FRAUEN VERBINDUNG ist das Frauennetzwerk der Messe München für Unternehmerinnen und Top-Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur. Als Mitglied teilt Melanie Stütz ihre Erkenntnissen darüber, wie KI echte Innovation fördern kann.
IDEASCANNER ist Partner für Geschäftskontinuität und unterstützt Teams im Rahmen des historischen paneuropäischen Hackathons #EUvsVirus mit seinem Know-how für neue und widerstandsfähige Geschäftsmodelle. Seien Sie Teil der Lösung!
Aus der DDR geflohen, mit einem Flugtaxi um die Welt gereist, ein innovatives Unternehmen gegründet. Die spannenden Lektionen fürs Leben von Melanie Stütz sind auch ein Appell, die digitale Transformation endlich ernst zu nehmen, so Natascha Zeljko, Chefredakteurin von F10.
Mit “Innovationsturbo KI” waren Andreas G. und Melanie Stütz von IDEASCANNER als Redner zum Eröffnungstag der HANNOVER MESSE 2020 geladen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird die Weltleitmesse für Industrietechnik nicht wie geplant stattfinden. Aber wir kommen wieder!
Melanie und Andreas Stütz wurden als Redner vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg eingeladen zum Digitalgipfel 2020 – Wirtschaft 4.0 BW in der Porsche Arena Stuttgart.
Erfahren Sie mehr über die neuesten KI-Lösungen für Menschen, Führung, Industrie und Politik! Treffen Sie Melanie Stütz zur Podiumsdiskussion der Konferenz “KI hoch 4” in der Technischen Universität München (TUM).
Was ist die Story hinter IDEASCANNER? Und was hat die erste Weltreise mit “Fliewatüüt” damit zu tun?
Die wunderbare Moderatorin, Nicole Köster, hat Melanie & Andreas Stütz zum bekannten Podcast von SWR1 Leute eingeladen und genau diese sowie viele weitere Fragen zu der Geschichte des Unternehmer- und Pilotenehepaars gestellt.
Der SWR1 Leute-Podcast bedeutet zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes geleistet haben oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben, frei nach dem Motto: Die Welt zu Gast.
In der Live-Sendung des SWR1-Radios gab es zwischen den Interviewsequenzen die passende Musik aus aller Welt. Die Podcast-Aufnahmen zum Interview gibt es jetzt auch hier: