viel Insiderwissen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
(THWS)
viel Insiderwissen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
(THWS)
sehr hilfreiches Tool, das die Gründungsberatung um einiges vereinfacht
(DENKFABRIK Hochschulen & Entrepreneurship)
sehr spannendes Tool zur Diskussion, Entwicklung und Verbesserung einer Idee
(Universität Koblenz)
Auch dieses Jahr ist IDEASCANNER wieder beim Digitaltag dabei für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Innovation sowie Bildung und Wissenschaft. Jetzt hier schon einmal anmelden für unseren intaktiven online Event am Fr., den 24.06.2022, 14:00-14:30 Uhr zu: “Was man von Venture Capital Profis lernen kann – Vom Schnelltest für nachhaltige Geschäftsideen zum digitalen Geschäftsmodel”.
IDEASCANNER’s CEO, Melanie Stütz, gehört zu den “Top 50 Thought Leaders to Influence Your Mind”, den Vordenker:innen beim Global AI Hub, um das 10million.AI-Projekt zu unterstützen. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Initiative, die 10 Millionen Menschen kostenfrei über KI, Robotik, Datenwissenschaften und anderen digitalen Technologien aufklären will.
Danke Zeynep Akyıldız, Fuat Beşer, Selçuk Boydak & Team für diese Initiative. Dieses Projekt legt großen Wert auf Chancengleichheit für alle. Deshalb gilt es hier vor allem Frauen zu mobilisieren und das Ziel zu erreichen, weltweit mindestens 5 Millionen Frauen für mehr Frauen in der KI, Datenwissenschaften und Robotik auszubilden.
Treten Sie dem Global AI Hub bei! Es ist die führende Gemeinschaft für KI-Expert:innen und aufstrebende Talente auf der ganzen Welt. Erhalten Sie Zugang zu erstklassigen Lernprogrammen und Kursen, die von weltweit führenden Technologieunternehmen, Universitäten und Bildungsanbietern wie Google, Amazon, UiPath, Tata Consultancy Services, Automation Anywhere und der AI Business School koproduziert werden.
Seien Sie auch wieder dabei beim Sustainable Business Summit 2022 von NEXTPRENEURS – Sustainable Entrepreneurship am 6. und 7. Mai.
Dieses Jahr ist Melanie Stütz (IDEASCANNER) Teil der Jury für die Startup Pitches gemeinsam mit Mirko Bendig (IU International University of Applied Sciences), Prof. Dr. Eva-Yasmin Kaiser (Hochschule Macromedia), Sina Landorff, Hakan Duman, Şebnem Elif Kocaoğlu Ulbrich (Europäische Innovationsbrücke (EIB)) und Johannes Lindner (Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems, Universität Wien). Mal sehen, ob wir für einen unserer Kunden innovative und nachhaltige Produkte finden, die wir dann gemeinsam in den Handel bringen können!
Danke für die Einladung und Organisation liebe Prof. Dr. Esin Bozyazi, Kristina Debertin, Kerstin Schenk, Ayşe Nisa Yazıcı, İmran Gündüz & Team des Steinbeis-Beratungszentrums.
Wir sind auch schon gespannt auf die Keynotes von Prof. Dr. Günter Faltin (Chiang Mai University, Stiftung Entrepreneurship) zum Thema “Social Entrepreneurship” und Filiz Albrecht zu “Female Leadership and Sustainability by Bosch”. Mehr zum Programm und Anmeldung hier.
Einladung zum Innovation Lunch: Unternehmenswertsteigerung – Kickstart durch Innovation am Dienstag, den 26.04.2022, 12.30 Uhr. Rupert Reiter, Bernhard Weigl von der EurA AG und Andreas G. Stütz von IDEASCANNER geben Einblick wie wir zusammenarbeiten, um den Unternehmenswert zu steigern.
In nur 30 Minuten erfahren Sie mehr über künstliche Intelligenz (KI), die erstmals Geschäftsideen und Geschäftspositionierungen messbar macht, in dem erfolgskritische Attribute bewertet, Muster erkannt und eine Erfolgsstrategie durch unsere Expert:innen erstellt wird. Erschließen Sie sich neue Geschäftsmöglichkeiten mit strategischer Innovationsentwicklung und erhalten dafür die richtigen Zuschüsse aus den passenden Förderinstrumenten.
Wir freuen uns auf den interaktiven Austausch und Ihre Anmeldung zu dieser online Veranstaltung hier.
Wir von IDEASCANNER lieben es, Dinge schnell messbar zu machen. Wir haben uns gefragt, wie unser aktueller CO2-Fußabdruck aussieht! Unsere Freunde von Leaders for Climate Action haben eine Reihe von einfachen Tools entwickelt, mit denen Sie in weniger als 5 Minuten Maßnahmen ergreifen können. Sie können den Unterschied sehen, wenn Sie Ihren Haushalt auf grüne Energie umstellen und damit nicht nur CO2-Emissionen, sondern auch Geld sparen. Check hier. Jeder von uns kann etwas bewirken, jeden Tag. Machen Sie jetzt mit. Bleiben Sie dran für die Leaders for Climate Action Kampagne mit IDEASCANNER am Tag der Erde 2022 und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Das Testen von Geschäftsideen, die Bereitstellung von Tools und Netwerk sind ein guter Start, um Gründer:innen zu helfen.
Der Science4Life Businessplan-Wettbewerb gibt jungen Gründer:innen aus Life Sciences, Chemie und Energie die Chance, ihre technologieorientierte Geschäftsidee oder ihr bereits gegründetes Start-up auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Die Auszeichnung der besten Geschäftskonzepte findet online am 17. März 2022, 17:30 Uhr statt. Gastredner ist Prof. Dr. Tobias Kollmann. Der Inhaber des Lehrstuhls für Digital Business und Digital Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen referiert über „Der Startup-Zoo – Warum wir nicht nur Unicorns brauchen!“. Anmeldung zur Konzeptprämierung erfolgt hier.
Danke Elnaz Camuffo-Mashhadi fürs Vernetzen, Christiane Wohlers & Team für die Organisation sowie den Sponsoren seitens des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und Sanofi.
Möchtest Sie auch Ihre aktuelle Geschäftsidee auf den Prüfstand stellen? Kontaktieren Sie uns!
Melanie Stütz von IDEASCANNER war beim Launch Event des aktuelles Reports “The Missing Entrepreneurs 2021” organisiert von der OECD, Europäischen Kommission und Global Entrepreneurship Network. Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie “fehlende Unternehmer:innen” den Volkswirtschaften Ideen, Innovation und Arbeitsplätze kosten.
Zusammen können wir die Qualifikationslücke für Unternehmertum schließen. Mit IDEASCANNER schaffen wir Arbeitgeber:innen. Wir demokratisieren das Hoheitswissen erfolgreicher Venture Capitalists (VCs) durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Mit unserem digitalen Tool befähigen wir Entrepreneure Geschäftsideen schnell zu bewerten und zu verbessern. Wir helfen Regierungen die Qualifikationslücke für Unternehmertum zu schließen.
Weil: “Nicht jeder hat die gleichen Chancen, seine Ideen in ein Unternehmen zu verwandeln. In der Europäischen Union (EU) könnten zusätzlich 9 Millionen Menschen ein neues Unternehmen gründen und leiten – und 35 Millionen in allen OECD-Ländern -, wenn alle so aktiv in der Unternehmensgründung wären wie Männer im Kernalter (30-49 Jahre). Das wären 50 % mehr Menschen, die in der EU in der Frühphase des Unternehmertums tätig sind und 40 % mehr in den OECD-Ländern. Etwa drei Viertel dieser “fehlenden” Unternehmer:innen sind Frauen, die Hälfte ist über 50 Jahre alt und jeder achte ist unter 30 Jahre alt”, heißt es in dem jüngsten Bericht. Jetzt hier gratis herunterladen.