Nach der Session KI für den Klimaschutz mit IDEASCANNER zum Thema „Bäumepflanzen 2.0 – Grünes Unternehmertum mit KI?“ auf dem Europäischen Klimapakt 2025 in Brüssel
Die CEO von IDEASCANNER, Melanie Stütz, wurde von Marie-Louise Kristola, einer bekannten Moderatorin des beliebten Umweltprogramms Klotet von Sveriges Radio, interviewt. Marie-Louise Kristola verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung verschiedener schwedischer Radiosendungen, darunter God morgon Världen und Studio Ett, und hat den Ton und den Inhalt von Klotet von Anfang an maßgeblich mitgestaltet.
Klotet (was auf Schwedisch „Der Globus“ bedeutet) ist eine wöchentliche Podcast- und Radiosendung, die sowohl national als auch international aus wissenschaftlicher Perspektive ausgestrahlt wird.
Klotet ist eine hoch angesehene Podcast-Serie, die sich auf Klima- und Umweltthemen konzentriert und ausführliche Berichte und Interviews bietet, die die Zukunft unseres Planeten erforschen. In der Episode mit dem IDEASCANNER-Interview wird das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Bewältigung von Klimaproblemen erörtert. Zu den weiteren namhaften Teilnehmern gehören Frida Berry Eklund vom Klimatkollen, Olof Mogren von RISE und Victor Galaz vom Stockholm Resilience Center.
Der Podcast beginnt mit einer Diskussion über das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) für die Menschheit, wobei ihre transformative Kraft, aber auch die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses hervorgehoben wird. Die Redner betonen die Dringlichkeit der Nutzung von KI für den Klimaschutz und weisen darauf hin, dass Europa durch die Verbreitung von Deep-Tech-Innovationen der erste klimaneutrale Kontinent werden will.
Nachdem sie zu Beginn zitiert wurde, gibt Melanie Stütz um ca. Minute 6:45 Einblicke bzgl.:
- wie KI genutzt werden kann, um „smarter zu denken“ und grünes Unternehmertum zu unterstützen,
- KI zur Analyse von wiederkehrenden Mustern von Erfolgsfaktoren von Unternehmen und
- Nutzung dieser Erkenntnisse auch für die Skalierung nachhaltiger Geschäftsideen.
Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Idee, dass Nachhaltigkeit UND Wachstum sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern vielmehr komplementäre Aspekte des zukünftigen Unternehmertums sind.
In diesem Podcast gehen Sie der Frage nach, wie KI sowohl ein leistungsfähiges Instrument zur Beschleunigung eines fossilfreien Übergangs als auch eine Quelle von Fehlinformationen sein kann, die Umweltbemühungen erschweren. Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung des Einsatzes von KI zur Demokratisierung von Wissen, wie es IDEASCANNER tut.
Der Podcast ist hauptsächlich auf Schwedisch, aber Sie können die Interviewteile auf Englisch am Anfang und ab ca. 6:45 Minuten in der Episode mit „Think smarter with AI“ hören. Hören Sie sich den vollständigen Podcast hier an und beteiligen Sie sich an der Diskussion auf LinkedIn.
Entdecken Sie, wie KI zu einer grünen Zukunft beitragen, Innovationen vorantreiben UND den Wert Ihres Unternehmens steigern kann.
Folgen Sie uns auf LinkedIn. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und nutzen Sie unseren gratis Pre-SCAN. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: info@ideascanner.com. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!